
Rennzeug hieß ein spezieller Turnierharnisch, der zum Stechen (s. 'Scharfrennen', 'Plankengestech') getragen wurde. Er bestand aus dem Froschmaulhelm oder dem stromlinienförmig nach hinten ausgezogenen Rennhut mit Halsschutz ('Rennbart'), einem rechts nach vorn gebauchten Brustharnisch ('Rennbrust...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Rennzeug , eine leichtere Art der Plattenrüstung des 16. Jahrh., welche für das Bundrennen im Turnier bestimmt war (leichtes Stechzeug). Sie bestand aus dem Rennhut, einer Brustplatte, dem Bauch- und Hüftenschutz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.