
Als Reliefenergie, relatives Relief, bezeichnet man in der Geomorphologie den Höhenunterschied, der in einem bestimmten Gebiet pro Flächeneinheit auftritt. Er wird im Allgemeinen mit Meter (Höhenunterschied) pro Quadratkilometer (oder einer anderen Flächeneinheit) angegeben. Dementsprechend besitzt eine gebirgige Landschaft eine hohe Reliefene...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reliefenergie

Reliẹf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Intensity of relief Themengebiet: Topographie Bedeutung: Maßbegriff für die in einem bestimmten Raume auftretenden Höhenunterschiede des Geländes. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen V...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-766656911

der Höhenunterschied innerhalb eines kleinen Reliefausschnitts der Erde zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reliefenergie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.