
Relevium (mhd. lehenware). Beim Tod des Lehnsnehmers von dessen Nachfolger an den Lehnsherrn zu entrichtende Gebühr. Der Zahlung lag der frühere Brauch zugrunde, dass ein Lehen beim Tod des Lehnsmannes an den Lehnsherrn heimfiel und vom Erbfolger zurückgekauft werden musste. In Deutschland bestand d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.