
Die Produktion des relativen Mehrwerts bezeichnet in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx die Vergrößerung der Mehrwertrate durch die sog. reelle Subsumtion der Arbeit unter das Kapital. Diese reelle Subsumtion setzt die formelle Subsumtion (vgl. bei Absoluter Mehrwert), also die Unterordnung von Arbeitern unter das Kommando des Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Relativer_Mehrwert

Die Produktion des relativen Mehrwerts besteht darin, die notwendige Arbeitszeit zu verkürzen, wodurch der Teil des produzierten Werts, den sich der Kapitalist aneignen kann, zunimmt. Das geschieht, indem die Produktivkraft der Arbeit erhöht wird und so die Lebensmittel des Arbeiters in kürzerer Zeit herzustellen sind. In der Kooperation macht s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559
Keine exakte Übereinkunft gefunden.