
Unter Rekristallisationsglühen versteht man ein Glühen bei einer Temperatur im Rekristallisationsbereich (bei Stahl zwischen 550 und 700 °C) nach einer Kaltumformung. Das Rekristallisationsglühen wird hauptsächlich zwischen den einzelnen Verformungsstufen beim Kaltwalzen bzw. -ziehen von Blechen und Drähten angewandt. Durch Kaltumformung (Zi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekristallisationsglühen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.