
Reißfestigkeit bezeichnet die in einem Zugversuch gemessene Kraft, bei dem eine Probe reißt. Sie ist abhängig von der Dicke der Probe und wird in N/mm2 gemessen. Dies wird auch in Bezug auf Etiketten angewandt.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

Qualitätskriterium für Papier. Man unterscheidet zwischen Einreiß- und Weiterreißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, sowie Berstwiderstand (Berstdruck).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Die in einem Zugversuch gemessene Kraft, bei dem eine Probe reißt. Sie ist abhängig von der Dicke der Probe und wird in N/mm² gemessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42151

Qualitätskriterium für Papier. Man unterscheidet zwischen Einreiß- und Weiterreißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, sowie Berstwiderstand (Berstdruck).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Die Reißfestigkeit ist der Quotient aus der im Augenblick des Reißens gemessenen Kraft FR und dem Anfangsquerschnitt A
0 des Probekörpers (DIN 53504)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42737
Keine exakte Übereinkunft gefunden.