[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv welches von dem Bey- und Nebenworte rein vermittelst der Ableitungssylbe -lich gebildet ist. 1) Dem was rein ist, ähnlich; wo es in manchen Fällen für das Bey- und Nebenwort rein selbst gebraucht wird, doch wohl nur so fern es vom Schmutze befreyet, im eigentlichsten...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1022

(Text von 1910) Lauter
1). Rein
2). Sauber
3). Reinlich
4). Rein (mhd.
reine, ahd.
hreini, verwandt mit gr.
krinein, sondern; eig. das Gesonderte, Gesichtete) ist der allgemeinere Ausdruck; er zeigt sowohl an, daß ein Ding frei von Schmutz und allem Befleckenden, als auch, da...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lauter-rein-sauber.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.