
Unter dem Begriff Reichspublizistik (zeitgenössisch auch Reichspublicistik) werden, im engeren Sinne, die staatsrechtlichen und staatswissenschaftlichen Veröffentlichungen aus der Zeit vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zusammengefasst, die die Verfassung und das Staatsrecht des Heiligen Römischen Reichs deutscher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichspublizistik

ist das das deutsche Reich bzw. das Heilige Römische Reich (deutscher Nation) betreffende politisch-juristische Schrifttum (z. B. des Manegold von Lautenbach, Petrus Crassus, Deusdedit, Anselm von Lucca, Bonizo von Sutri, Petrus de Vinea, Jordan von Osnabrück, Alexander von Roes, Engelbert von Admont, Tolomeo von Lucca, Marsilius von Padua, Wilhe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.