
Die Reichsfilmkammer (RFK) war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die während der Zeit des Nationalsozialismus das deutsche Filmwesen regelte. Jede Person die im Deutschen Reich an Filmproduktionen mitwirken wollte, musste Mitglied der Reichsfilmkammer sein. Eine Nicht-Mitgliedschaft kam einem Berufsverbot gleich. Die RFK war Teil der G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsfilmkammer
(RFK) Die Reichsfilmkammer war die nationalsozialistische Nachfolgeorganisation der Spitzenorganisation der deutschen Film-Industrie (SPIO), allerdings mit viel weitreichenderen Organisations- und Kontrollaufgaben. Sie wurde am 6.6.1933 eingerichtet (Gesetz über die Errichtun...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.