
In evangelischen Ländern seit 1617 alljährlich gefeiert, erinnert an den Anschlag der 95 Thesen durch Martin Luther am 31. 10. 1517, womit die reformatorische Bewegung ( Reformation ) ausgelöst wurde; bringt vor allem seit 1817 protestantisches Selbstbewusstsein zum Ausdruck. In Österreich gilt das Reformationsfest für Angehörige der evangel...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Reformationsfest

Reformationsfest: Reformationstag 2003 in Wittenberg Reformationsfest, evangelisches Fest zum Gedächtnis der Reformation; ab 1667 setzte sich der 31. 10. (Tag der Thesenveröffentlichung M. Luthers) durch; in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gesetzlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reformationsfest , Fest der evangel. Kirche zur Erinnerung an den 31. Okt. 1517, an welchem Tag Luther seine 95 Thesen an der Schloßkirche zu Wittenberg anschlug. Das R. wurde zum erstenmal 1667 in Sachsen auf Befehl der höchsten Kirchenbehörde als allgemeiner (halber) Feiertag begangen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Festtag in der evangelischen Kirche am 31. Oktober (auch am Sonntag danach) zum Gedenken an Luthers Thesenanschlag (1517).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reformationsfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.