Seewind nennt man den in Küstengebieten auftretenden Wind, der tagsüber vom Meer bzw. Ozean zum Land weht. Der Seewind ist eine thermische Ausgleichsströmung, die durch das Aufsteigen der über den Landflächen stärker erhitzten Luft in Gang gesetzt wird. Siehe auch: Land-See-Windsystem ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seewind
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seewind, des -es, plur. die -e. 1. Ein jeder Wind auf der See. Nach häufiger, 2. ein Wind, welcher aus der See nach dem Lande zu wehet; zum Unterschiede von dem Landwinde. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_207