
Der Begriff Reflexionsfaktor (auch Reflexionskoeffizent) ist in der Physik das Amplitudenverhältnis zwischen reflektierter und einfallender Welle beim Übergang in ein anderes Ausbreitungsmedium. == Siehe auch == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsfaktor

Das Verhältnis von reflektierter Wellenlänge zum Referenz-Reflexions-Fluß
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Der Reflexionsfaktor ist der Quotient aus dem Betrag der Spannung der rücklaufenden Welle und dem Betrag der Spannung der hinlaufenden Welle bei Koaxialleitungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40113

Der Reflexionsfaktor beschreibt den diffus reflektierten Lichtanteil einer Probe im Verhältnis zu einer Bezugsfläche (Papierweiß) bei bestimmter geometrischer Anordnung der Meßeinrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Im Bereich des Sonnenschutzes gibt der Reflexionsfaktor den prozentualen Wert der eingestrahlten Sonnenmenge an, der direkt oder diffus reflektiert wird. Sonnenschutz.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2841.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.