
(sprich reddingout) Taillierter Mantel ohne Quernaht in der Taille, zum Saum ausgestellt bis glockig weiter werdend.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Redingote die oder der, durchgehend geschnittener, nach unten leicht ausgestellter Mantel mit schlanken Ärmeln und Revers. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus der englischen Reitkleidung als Herrenmantel übernommen; gegen Ende des 18. Jahrhunderts ûberkleid in der Damenmode und seit 1950 star...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Redingote (franz., spr. rödänggótt, v. engl. riding coat, "Reit- oder Reiserock"), ein von England ausgegangener langer, bis fast zu den Füßen reichender ûberrock, welcher 1739 auch in Frankreich in Aufnahme kam. Er hatte ursprünglich am Halse zwei Kragen, von denen der obere aufgeschlagen und vor dem untern Teil des Gesichts zugek...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

stark taillierter, ein- oder zweireihiger Mantel mit Reverskragen und oft weitem Rock.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/redingote
Keine exakte Übereinkunft gefunden.