
Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der die Staatsgewalt an das „Recht“ bindet. Ein begriffliches Spannungsverhältnis ist, ob dabei formell das positive Recht genügt (d. h. die Einhaltung der Gesetze insgesamt zur Legalität ohne Anspruch auf Gerechtigkeit) oder inwieweit „materiell“ das überpositive Recht (Naturrecht) zur Legitimität einbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsstaat
[Deutschland] - „Rechtsstaat“ ist ein in der deutschen rechtspolitischen und rechtsphilosophischen Diskussion um 1800 aufgekommenes Wort. Es erlangte zunächst Bedeutung in den Auseinandersetzungen um den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie und lebte auch von der Abgrenzung vom feudalen sogenannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsstaat_(Deutschland)_(Wort-_und_Begriffs

ist der bewusst auf die Verwirklichung von Recht ausgerichtete Staat. Dieses Staatsziel wird am Ende des 18. Jh.s in Ablösung des absolutistischen Wohlfahrtsstaates von den Vertretern der liberalen Aufklärung gefordert. Als Grundlage werden Verfassung und Gesetzgebung durch eine Volksvertretung angesehen. Nach 1848 verengt sich dies auf den forma...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bezeichnung für Staaten, in denen das Handeln der staatlichen Organe 1) gesetztem Recht (i.d.R. Verfassungen, in D dem GG) untergeordnet ist, damit den Individuen bestimmte unverbrüchliche Grundrechte zustehen und staatlichem Handeln bestimmte Grenzen gesetzt sind und 2) alles staatliche Handeln dem (Verfassungs-) Recht und der Verwirklichung von...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Ein Staat, dessen Tätigkeit auf die Verwirklichung von Recht ausgerichtet ist, dessen Tätigkeit selber durch Gesetze geregelt ist (Bindung der Staatsgewalt an Recht und Gesetz) und der dem Einzelnen die Wahrung seiner Rechte garantiert. Die Gesetze des Rechtsstaats müssen schriftlich fixiert sein, klar, widerspruchsfrei, berechenbar und einklagb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

I. Der Begriff des Rechtsstaats (R.) entzieht sich einer einfachen und formelhaften Umschreibung. Sein Ziel ist die Rechtsgebundenheit des *Staates. Da auf die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Politik stets nur eine zeitgebundene, nicht aber eine abschließende Antwort gegeben werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Der Gedanke, dass es besser sei, wenn die Gesetze herrschten als die Willkür einzelner Personen, spielt schon in der griechischen Staatsphilosophie eine wichtige Rolle. Dabei ist der Primat des Rechts eng mit der sittlichen Idee der Gerechtigkeit verbunden. Nachdem das nationalsozialistische Regime ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Rechtstaat sind die Rechte der Staatsbürger gesetzlich gesichert und die Staatsgewalt ist gesetzlich begrenzt. Alle staatlichen Maßnahmen sind durch unabhängige Gerichte überprüfbar. Der Staat ist der Gerechtigkeit verpflichtet.
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Mit Rechtsstaat wird ein Staat bezeichnet, der nach dem Rechtsstaatsprinzip aufgebaut ist. Mit Rechtsstaatsprinzip wird das grundlegende Staatsprinzip bezeichnet, das die Vertrauenswürdigkeit des Staates garantiert. Das Rechtsstaatsprinzip ist nach den Erfahrungen mit der nationalsozialistischen Diktatur eines der zentralen Prinzipien des deutsche...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rechtsstaatsprinzip.php

Rechtsstaat , s. Staat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Rechtsstaat wird von Gombert ZfdW. 3, 327 bei Görres (1826) als eingebürgertes Stichwort belegt und vermutungsweise auf den aus Fichte (1800) mehrfach nachgewiesenen 'rechtsgemäßen Staat' zurückgeführt. Von späteren Zeugnissen vergl. außer Arndt
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-rechtsstaat.html

In der Wirtschaftssoziologie : eine Staatsform , die die Prinzipien sowohl der Rechtssicherheit als auch der Rechtmässigkeit zu realisieren sucht. Der materielle Gehalt der demokratischen und sozialen Prinzipien des Grundgesetzes tritt zur Legalität staatlichen Handeln s. Eine bürgerlich-liberale Form des R.s wurde in Deutschland im 19. Jahrhu.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rechtsstaat/rechtsstaat.htm

ein Staat, dessen Aufgabe auf die Verwirklichung der Rechtsidee und damit auf Rechtssicherheit, Vertrauensschutz und eine möglichst allseits befriedigende Ordnung der zwischenmenschlichen Beziehungen, notfalls unter Anwendung von Zwang, gerichtet ist (sog. materieller Rechtsstaat ); Gegensatz: Machtstaat. Neuerdings wird dem liberalen, den B...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechtsstaat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.