[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rebenstecher, des -s, plur. ut nom. sing ein kleiner Rüsselkäfer von grüner, brauner oder blauer Farbe, welcher die jungen Rebenschosse, und die Stiele der Blätter und Trauben abkneipt, daß sie verderben müssen; in einigen Gegenden Rebensticher, Weinsticher, in Österreich Pozenstec...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_605

Rebenstecher, Byctiscus betulae, 5† †™9 mm langer, metallisch grüner bis blauer Dickkopfrüsselkäfer; die Weibchen drehen zur Eiablage z. B. Weinrebenblätter zu zigarrenförmigen Wickeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rebenstecher , s. Blattroller.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Rüsselkäfer, der aus mehreren oder einzelnen Blättern von Weide, Pappel, Ulme, Birke, von Obstbäumen oder Weinreben tütenähnliche Behälter für seine Eier und Jungen fertigt, indem er den Trieb, der die Blätter trägt, annagt und die langsam vergilbenden Blätter aufrollt (Zigarrenroller, Zigarrenwickler).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rebenstecher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.