
Raytracing (dt. Strahlverfolgung oder Strahlenverfolgung, in englischer Schreibweise meist ray tracing) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus. Ebenfalls mit Raytracing bezeichnet man mehrer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raytracing

(Grafik) übliches * Renderingverfahren für spiegelnde Reflexionen, Linseneffekte und harte Schatten; verfolgt Sehstrahlen zurück in die Szene. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Verfahren zur realitätsnahen Darstellung dreidimensionaler Objekte mit entsprechenden Programmen. Bei R. werden Lichtbrechungen, Spiegelungen und Reflexionen berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18998&page=1

Verfahren zur realittsnahen Darstellung dreidimensionaler Objekte mit entsprechenden Programmen. Bei R. werden Lichtbrechungen, Spiegelungen und Reflexionen berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18998&page=1

siehe Darstellen und Visualisieren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Aufwendiges Verfahren zur realistischen grafischen Darstellung dreidimensionaler Objekte. Licht, Schatten, Spiegelungen, Berechnungen und Reflexionen werden dabei so dargestellt, als ob es eine oder mehrere Lichtquellen an bestimmten, meist frei wählbaren Positionen gebe. Auch der dabei entstehende Schattenwurf wird berücksichtigt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

siehe Darstellen und Visualisieren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (ray tracing) Ein hochentwickeltes und komplexes Verfahren zur Erzeugung hochqualitativer Computergrafiken. Beim Raytracing werden für jeden einzelnen Bildpunkt (Pixel) Farbe und Intensität berechnet, indem einzelne Lichtstrahlen zurückverfolgt werden und bestimmt wird, wie die Strahlen auf dem Weg von einer definierten Lichtquelle, durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Das Raytracing stellt eine Methode zum Rendern dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Raytracing ist eine Methode zur Berechnung photorealistischer Bilder. Hierbei wird ein Sehstrahl für jedes Pixel eines Bildes durch die abzubildende Szene hindurch bis zur Lichtquelle zurückverfolgt. Anhand der dabei auftretenden Abschwächungen, Reflexionen und Filterungen wird die endgültige Farbe eines Pixels berechnet. Eines...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_r.html

dt.: Strahlverfolgung Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Eine Renderingtechnik, um herauszufinden, was in einer Darstellung einer Szene angezeigt werden sollte, zu einem gegebenen Zeitpunkt, indem man gedachte Lichtstrahlen vom Auge des Betrachters bis zu den Objekten in...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1465

Ein Rendering-Verfahren. Das Denkmodell bei diesem Verfahren ist die Zurückverfolgung von Lichtstrahlen in einer Szene. In diesem Denkmodell wird angenommen, daß das Licht in einer Szene aus einzelnen geradlinigen Lichtstrahlen besteht. Sie strahlen von der Lichtquelle aus in die Szene und werden von den Oberflächen als Reflektionen...
Gefunden auf
https://www.mynetcologne.de/~nc-taskalge/Low/3d/begriff.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.