
==== Kaskade ==== Diese erweiterte Form der Rauschzahl wird auch als Friis-Formel bezeichnet. ==== Rauschtemperatur ==== Dabei ist T0 die Bezugstemperatur die für die Standard-Rauschzahl mit 290 K festgelegt ist. Ein idealer, rauschfreier Verstärker weist eine Rauschtemperatur von Te=0 K auf, was einer Rauschzahl von 1 entspricht. Ein realer Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauschzahl

(noise figure) Der Verlust an Signal-Rausch-Abstand in einem Bauelement in einem betrachteten Frequenzintervall. Sie gibt an, um welchen Faktor die Rauschleistung am Ausgang eines realen Verstärkers grüßer ist als die eines idealen Verstärkers, b...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18996&page=1

(noise figure) Der Verlust an Signal-Rausch-Abstand in einem Bauelement in einem betrachteten Frequenzintervall. Sie gibt an, um welchen Faktor die Rauschleistung am Ausgang eines realen Verstärkers großer ist als die eines idealen Verstärkers, bei konstantem Rauschen der Quelle.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18996&page=1

Rauschzahl, Elektronik: Formelzeichen F, Größe zur Charakterisierung des Rauschverhaltens eines Verstärkers oder eines anderen Vierpols. Die Rauschzahl ist definiert als der Quotient aus dem Verhältnis Signalleistung zu Rauschleistung am Eingang (P<sub>se</sub>/P<sub>re</sub>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.