
Raubtiere (Wasserraubtiere): Dick und steif sind die Barthaare der Walrosse (Odobenus rosmarus) im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raubtiere (Carnivora, hierzu Tafel "Raubtiere I-III"), Ordnung der Säugetiere, meist groß und kräftig gebaute und zum Teil äußerst schmiegsame und gewandte Tiere. Ihr sehr charakteristisches Gebiß, das sogen. Raubtiergebiß, besitzt 6 Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer und zu deren Seiten je einen stark vorspringenden, langen, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Carnivora, Ordnung der Säugetiere. Sie haben Krallen an den Zehen, im Ober- und Unterkiefer je 6 Schneidezähne und dahinter jederseits einen großen Eckzahn, außer bei der Zibethyäne, Proteles. Man unterscheidet 8 Familien: Katzen, Felidae; zibetkatzenartige Tiere, Viverridae; Zibethyänen, Protelei...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Raubtiere: Familien und Arten Raubtiere Familie lateinischer Name Arten (Auswahl) Marderartige Mustelidae Wiesel, Nerze, Iltisse, Marder, Vielfraß, Dachse, Skunks, Otter Kleinbären Procyonidae Katzenfrette, Makibären, Waschbären, Nasenbären Großbären Ursidae Braunbär, Schwarzbär, Eisbär, Lippenbär, Mala...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raubtiere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.