
Die Sauerstoffsättigung (sO2) gibt an, wie viel Prozent des gesamten Hämoglobins im Blut mit Sauerstoff beladen ist. Sie erlaubt unter anderem Aussagen über die Effektivität des Sauerstofftransportes, also in erster Linie über die Atmung. Die Sauerstoffsättigung kann entweder direkt in einer Blutprobe oder nichtinvasiv mittels Pulsoxymeter b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffsättigung
[Umwelt] - Die Sauerstoffsättigung in Wasser ist ein relatives Maß für die gelöste Menge an Sauerstoff, bezogen auf die Gleichgewichtskonzentration gegenüber Luft bei Normaldruck (1013 hPa). Gelöster Sauerstoff kann in standardisierten Einheiten für Lösungskonzentrationen gemessen werden, zum Beispiel Millimol O2 pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffsättigung_(Umwelt)

die Höchstmenge an gelöstem Sauerstoff die im Wasser in Abhängigkeit von Temperatur Druck und gelösten Stoffen enthalten sein kann.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Anteil des sauerstoffgesättigten Hämoglobins am Gesamthämoglobin. Messung u.a. mittels Pulsoximeter.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Anteil von sauerstoffgesättigtem Hämoglobin am Gesamthämoglobin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Sauerstoffsättigung, Messwert, der den Anteil des mit Sauerstoff (O<sub>2</sub>) beladenen Hämoglobins (sauerstoffreiches Blut) am Gesamthämoglobin beschreibt. Der Normwert liegt zwischen 96 und 98 % im arteriellen Blut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

prozentualer Anteil des sauerstoffgesättigten Hämoglobins im Blut, Messung mit einem Pulsoximeter, bei Kindern und gesunden Erwachsenen nahezu 100 %
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.