
Rassenkunde, Teilbereich der Anthropologie, der sich v. a. mit der Entstehung, geografischen Verbreitung und Charakterisierung des heutigen Menschen befasst; neben der als beschreibendes Ordnungssystem entstandenen Rassenkunde sind praktisch immer auch Wertzuweisungen in die Rassenkonzepte eingeflos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : Teildisziplin der Anthropologie , die die menschlichen Rassen als Ausprägung en der Gattung vornehmlich mit naturwissenschaftlichen Methoden (neuerdings der Genetik) untersucht. Hauptziel ist die Identifikation der verschiedenen Rassen (etwa Europide, Negri-de, Mongolide, Australide), die sich durch natürliche Merk....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rassenkunde/rassenkunde.htm

früher ein Teilgebiet der Anthropologie, beschrieb und klassifizierte die Menschenrassen. Die Rassenkunde gilt heute (insbesondere nach den neueren genetischen Erkenntnissen) als wissenschaftlich unhaltbar. Auswüchse der Rassenkunde führten z. B. im Nationalsozialismus zum Rassismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rassenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.