
Die Ramsar-Konvention bezeichnet das Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung, {enS| Convention on Wetlands of International Importance especially as Waterfowl Habitat}. Es ist ein völkerrechtlicher Vertrag, dessen Ausarbeitung von der UNESCO angestoßen wurde. == Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramsar-Konvention

Ramsar-Konvention: Vogelschutzgebiet Takernsee östlich des schwedischen Vättersees Ramsar-Konvention , internationales Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten, besonders als Lebensraum für Wat- und Wasservögel; im Dezember 1975 in Kraft getreten. Mittlerweile (Stand 2005) sind in De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar abgeschlossen. Es ist das erste globale Naturschutzabkommen, das allerdings wie viele seiner nachfolger nicht verbindlich ist.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

internationales Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung, vor allem als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Die Konvention trat 1975 in Kraft, die Bundesrepublik Deutschland trat ihr 1976 bei und weist zur Zeit 33 Ramsar-Gebiete aus (Stand 2008), darunter Schleswig-Holsteinisches und Niedersächsisches Wattenmee...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ramsar-konvention
Keine exakte Übereinkunft gefunden.