
Unter Raman-Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman) versteht man die spektroskopische Untersuchung der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern (Raman-Streuung). Sie dient unter anderem der Untersuchung der Materialeigenschaften zum Beispiel von Halbleitern oder Pigmenten (etwa bei Kunstgegenständen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.