
Der Rainkohl ist eine Wildpflanze, die besonders gerne in der Nähe der Menschen wächst, und obwohl sie über einen Meter hoch werden kann, wird sie meistens übersehen. Seine kleinen, gelben Blüten erheben sich in die Luft als würden sie schweben. Dabei kann man die jungen, üppigen Blätter, die vor allem in Bodennähe wachsen, als Wildsalat o...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/rainkohl.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rainkohl, des -es, plur. inus. eine Pflanze, welche in den Gartenländern und auf den Rainen einheimisch ist; Lapsana L. bey den ältern Schriftstellern des Pflanzenreiches Olus silvestris.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_157

Gattung der Korbblütler mit rund 10 Arten. Der Gewöhnliche Rainkohl, Lapsana communis, ist eine einjährige Pflanze mit rispigem Stängel, leierförmigen bzw. lanzettlichen Blättern und wenig blütigen, gelben Blütenköpfchen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rainkohl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.