
Als Radioquelle wird in der Radioastronomie ein astronomisches Objekt bezeichnet, das merkliche Radiowellen aussendet. Die stärksten astronomischen Radioquellen sind Sonnen, explodierende Sterne, Quasare und sogenannte Radiogalaxien. Die erste am Sternhimmel festgestellte Radioquelle war die diffuse Radiostrahlung unserer Milchstraße (1931/32). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radioquelle

Radioquelle, begrenztes Gebiet am Himmel mit relativ starker Radiofrequenzstrahlung. Zu den Radioquellen des Sonnensystems gehören Sonne, Mond, die Planeten und nahe Kometen. Galaktische Radioquellen sind z. B. Emissionsnebel, Molekülwolken, Supernovaüberreste (Krebsnebel, Cassiopeia A); zu den extr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.