
Der r-Wert (auch senkrechte Anisotropie) stellt in der Werkstofftechnik ein dimensionsloses Maß für die Anisotropie von plastischen Verformungen in Blechproben dar. Der r-Wert kann im einachsigen Zugversuch nach ISO 10113 ermittelt werden. Typische r-Werte für Stähle liegen im Bereich von ca. 0,8 bis 2,2. Die Isotropie von Blechen ist wichtig ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/R-Wert

ist eine Größe zur zahlenmäßigen Erfassung der Anisotropie. Sie ist definiert als Breitenformänderung durch Dickenformänderung und beschreibt so das Fließen eines Feinbleches beim Tiefziehen. - Walzrichtung, - Walztextur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.