
Rüsseltiere, Proboscidea, im Tertiär weit verbreitete Säugetierordnung. Die ältesten Rüsseltiere, z. B. das tapirgroße Moeritherium, hatten schon vergrößerte Schneidezähne. Die weitere Entwicklung führte zu den Mastodonten, Mammuten und Elefanten; Seitenzweig: Dinotherium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rüsseltiere (Proboscidea), Ordnung der Säugetiere, früher zu den Dickhäutern gerechnet, ausnahmslos von sehr bedeutender Körpergröße (unter den lebenden Säugetieren enthalten sie die größten Landbewohner) und von plumpem Bau. Die Nase ist zu einem langen Rüssel ausgezogen, der an seinem Ende einen fingerförmigen Fortsatz trägt und zum ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zu den Vorhuftieren gestellte Ordnung der Huftiere ; besonders im Tertiär verbreitete große Landsäugetiere mit langem Rüssel und Stoßzähnen; zu den rezenten Rüsseltieren gehören die Elefanten ; ausgestorben sind Dinotherium, Mammut und Mastodon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruesseltiere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.