
Rückkauf bezeichnet den Erwerb eines Gegenstandes durch den früheren Verkäufer, insbesondere in folgenden Zusammenhängen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rückkauf
[Lebensversicherung] - Als Rückkauf bezeichnet man die Kündigung einer Lebensversicherung durch den Versicherungsnehmer, sofern im Kündigungsfall nach Vertrag oder Gesetz ein Rückkaufswert zu leisten ist. Im ursprünglichen Wortsinn "kauft" der Versicherer die Ansprüche des Versicherungsnehmers aus dem Versicherungsver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rückkauf_(Lebensversicherung)

ist der Kauf des verkauften Gutes durch den Verkäufer. Er findet sich auch im Umkreis des Näherrechtes.Kaser §§ 10 I 2a, 41 VII; Kroeschell, DRG 1
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rückkauf, des -es, plur. die -käufe, in einigen Gegenden, für Wiederkauf, wo auch rückkäuflich für wiederkäuflich gangbar ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2031

Rückkauf, Bankwesen: Pensionsgeschäft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückkauf, Versicherungswesen: in der Lebensversicherung die Abfindung des Versicherungsnehmers bei vorzeitiger Auflösung (Kündigung, Rücktritt) des Versicherungsvertrags. Der Rückkaufwert richtet sich nach dem Deckungskapital und ist in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss geringer als die Summe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückkauf, allgemein: Wiederkauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorzeitige Beendigung eines Lebensversicherungsvertrages.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Die vorzeitige Kündigung einer Lebensversicherung. Hat die Versicherung eine bestimmte Zeit bestanden, in der Regel mindestens zwei oder drei Jahre, hat der Versicherungsnehmer ein Anrecht auf den Rückkaufswert. Experten raten davon ab, eine Kapitallebensversicherung vor Ablauf zu kündigen, w...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Rueckkauf.html

Siehe unter Wiederkaufsrecht.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rueckkauf.php

Exitvariante (Exit), bei der die Anteile durch die Altgesellschafter zurückgekauft werden. BVKGL
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Rückkauf ist der Wiedererwerb von Schuldverschreibungen oder Aktien, wie es in einem Vertrag festgelegt wurde, oder der Ankauf von Unternehmensaktien der Aktionäre durch das Unternehmen selbst...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4234/rueckkauf/

Rückkauf , der Rückerwerb einer Sache seitens ihres frühern Verkäufers, jetzt Käufers, von dem frühern Käufer, jetzt Verkäufer, auf Grund vertragsmäßiger ûbereinkunft. Das Wesen dieses ûbereinkommens besteht entweder in der Verpflichtung des Käufers, dem Verkäufer auf Verlangen die Ware (meist innerhalb bestimmter Frist) zurückzuverk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der Rückkauf ist eine besondere Art, den Versicherungsvertrag vor Ablauf der Vertragsdauer vorzeitig aufzulösen. Das Rückkaufsbegehren des Versicherungsnehmers bewirkt die sofortige Auflösung des Vertrages. Der Versicherer hat den Rückkaufswert zu ermitteln und zu entrichten. Laut Gesetz muss der Ve...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

im Kaufvertrag: Wiederkauf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rueckkauf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.