Quellwolken Ergebnisse

Suchen

Quellwolken

Quellwolken Logo #42088Quell- oder Haufenwolken (lat.: Cumulus) sind die sichtbare Folge turbulent aufsteigender, feuchter Luft. Sie entstehen stets innerhalb einer statisch labil geschichteten Atmosphäre.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Quellwolken

Quellwolken Logo #42125Wolken mit vorherrschender vertikaler Erstreckung, deren Mächtigkeit von der Temperaturschichtung der Luft und der freiwerdenden Kondensationswärme abhängt (labile Schichtung). Sie reichen von den kleineren Cumulus- bis zu den an die Tropopause reichenden Cumulonimbus-Wolken: Cumulus humilis, medioc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Quellwolken

Quellwolken Logo #42186Sie entstehen in labilen Luftschichten durch Konvektion. Die bekanntesten Quellwolken sind die Wolkengattungen Cumulus und Cumulonimbus. Sie entstehen in Mitteleuropa vor allem in den Sommermonaten aufgrund der dann stärkeren Sonneneinstrahlung. Dabei erwärmen sich die bodennahen Luftschic...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/quellwolken.html

Quellwolken

Quellwolken Logo #42096Quellwolken (lat.: Cumulus) sind Wolken mit vorwiegend vertikaler Erstreckung. Man nennt sie auch Haufenwolken. Sie sind ein sichtbares Zeichen für turbulent aufsteigende, feuchte Luft. Ihre Mächtigkeit ist von der Temperaturschichtung der Luft und von der frei werdenden Kondensationswärme abhängig....
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.