
Pädagogium (gr. παῖς pais „Knabe“, „Kind“ und ἄγειν agein „führen“) ist der historische Ausdruck für eine vornehmlich für Knaben eingerichtete Erziehungsanstalt mit in der Regel sehr hohen Ansprüchen. Der Begriff nahm seinen Ausgang von der 1695 von August Hermann Francke in Halle (Saale) begründeten Bildungs- und Erzi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pädagogium

Pädagogium das, bis ins 19. Jahrhundert Institut an Universitäten zur allgemeinen Vorbereitung auf ein Studium, auch Bezeichnung für eine höhere Schule, die gleichzeitig Lehrerbildung vermittelte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pädagogium (griech.), Erziehungsanstalt, zumal für Knaben. Die Bezeichnung ist besonders in Aufnahme gekommen durch das 1695 von A. H. Francke (s. d.) in Halle begründete P., das er zunächst für junge Leute von Adel bestimmte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehr- und Erziehungsanstalt, meist private höhere Schule mit Internat; im Zeitalter der Reformation Vorbereitungsanstalt für das Universitätsstudium (z. B. in Wittenberg, Marburg, Tübingen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paedagogium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.