
Pyrogallol (1,2,3-Trihydroxybenzol) ist ein Derivat des Benzols, ein dreiwertiges Phenol mit drei vicinalen Hydroxygruppen. Die beiden anderen Isomere sind Phloroglucin (1,3,5-Trihydroxybenzol) und Hydroxyhydrochinon (1,2,4-Trihydroxybenzol). == Geschichte == Pyrogallol wurde im Jahre 1786 zuerst von Carl Wilhelm Scheele durch Erhitzen von Galluss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrogallol

Pyrogallol Pyrogallol das, 1,2,3-Trihydroxybenzol, dreiwertiges Phenol; farblose, kristalline, in Wasser und Alkohol lösliche Substanz. Pyrogallol erhält man aus Gallussäure durch Decarboxylieren; sie wird v. a. in der Gasanalyse zur Absorption von Sauerstoff verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pyro/gall
ol
En: pyrogallol; pyrogallic acid 1,2,3-Trihydroxybenzol, C
6H
3(OH)
3; starkes Reduktionsmittel,
Anw. v.a. als photograph. Entwickler, Ätz-, Färbe- u. Beizmittel, für Sauerstoffentzug in Aerobierkultur; als Antiseptikum u. Kaustikum obsolet, da auch bei äußerl. Anw. hochtoxisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein weißes wasserlösliches Kristallpulver, das sich an der Luft braun färbt; starkes Reduktionsmittel, früher als fotografische Entwicklersubstanz verwendet. In der Gasanalyse benutzt man es zur Absorption von Sauerstoff. Pyrogallol ist Zwischenprodukt bei der Farbstoffherstellung und dient zur Haarfärbung sowie in der Medizin bei Hautkrankhei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyrogallol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.