
Verläuft von der Großhirnrinde bis ins Rücken- mark mit Kreuzung von 80% der Fasern in Höhe der Pyramide, einer anatomischen Struktur im verlängerten Mark. Die P. leitet Impulse von der für Bewegungen zuständigen motorischen Groß- hirnrinde zur Peripherie. Bei Durchtrennung der P. fällt die Motorik ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2020

Die Pyramidenbahn ist ein System von Axonen (langen faserartigen Fortsätzen von Nervenzellen), die vom motorischen Cortex ins Rückenmark ziehen. 80 Prozent aller Fasern kreuzen in der Medulla oblongata auf die Gegenseite. In der Medulla verläuft sie an den Pyramiden vorbei, denen sie ihren Namen verdankt. Sie ist an der Fein- und Willkürmotorik...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Pyramidenbahn, wichtigste der motorischen Nervenbahnen, die von der Großhirnrinde jeder Hemisphäre bis zum verlängerten Mark verläuft. Dort (an der Grenze zum Rückenmark) kreuzt der größte Teil der Neuriten zur Gegenseite (Pyramidenkreuzung) und läuft weiter im seitlichen Rückenmark abwärts (als paa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pyramiden/bahn En: pyramidal tract der von Pyramidenzellneuriten des Gyrus pr(a)ecentralis gebildete, willkürl.-motorische Tractus corticospinalis. S.a. Abb.;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine wichtige zentralnervöse Leitungsbahn, die die Erregung für die willkürlichen Muskelbewegungen vom Gehirn weiterleitet. Sie kommt beiderseits aus der vorderen Zentralwindung (willkürliches motorisches Zentrum) und zieht abwärts zum verlängerten Mark, wo rund 4/ 5 der Pyramidenbahnfasern in der Pyramidenkreuzung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pyramidenbahn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.