
Purpurroter Cousinot (aufgrund des hohen Alters und der weiten Verbreitung gibt es zahlreiche Synonyme, z. B.: Englische Büschelrenette) ist eine alte Apfelsorte, sie ist in Deutschland höchstwahrscheinlich als Zufallssämling entstanden und wurde bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Die Sorte wurde früher als Tafel- und Wirtschaftsapfel genutz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurroter_Cousinot

(Deutschland, 16. Jahrhundert) mittelstarker Wuchs, kein Anspruch an Boden, Fruchteigenschaften: süß-säuerlich, der kleine Weihnachtsapfel: polieren und an den Baum hängen, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Pilgrim, Cousinot Rouge Pourpre, Römerling, Englische Büschelrenette, Der kleine Weihnachtsapfel, Pflückreife: Sep...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.