
Aktivkohle oder kurz A-Kohle ({enS|activated carbon}), auch medizinische Kohle (engl. carbo medicinalis) genannt, ist eine offenporige feinkörnige Kohle mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Wasser- und Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird. Sie kommt granuliert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivkohle

Hochporöser reiner Kohlenstoff mit großer Oberfläche (mit bis zu 300 m2 pro Gramm); wird gewonnen durch geeignete Verkohlung von Holz Torf Braunkohle u. a.. Verwendung als Adsorptionsmittel
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Aktivkohle ist ein hochporöser, reiner Kohlenstoff, mit großer Oberfläche (mit bis zu 300 m
2 pro Gramm); wird gewonnen durch geeignete Verkohlung von Holz, Torf, Braunkohle u. a. Eine typische Verwendung ist die als Adsorptionsmittel. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/aktivkohle.html

Aktivkohle, Form des elementaren Kohlenstoffs, die sich durch eine große innere Oberfläche auszeichnet. Aktivkohle besteht aus feinen Graphitkristallen, die je nach Anwendung in Körner oder Tabletten gepresst werden. Man erhält Aktivkohle, wenn man kohlenstoffhaltiges Material wie z. B. Holz oder auch Knochen unter Luftabschluss erhitzt. Dabei....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Kohle, die durch Spezialbehandlung ein fein verteiltes Porensystem mit hoher innerer Oberfläche erhält. Aufgrund der damit verbundenen Erhöhung des Absorbtionsvermögens wird Aktivkohle insbesondere zur Reinigung von Gasen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

A. ist reiner Kohlenstoff, der aufgrund seiner porösen Struktur eine riesige innere Oberfläche besitzt (3 g gute A. hat etwa die Oberfläche eines Fußballfeldes), auf der sich Moleküle anlagern können (Adsorption).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Neue Aktivkohle wird aus Steinkohle, Braunkohle, Holz, Torf,Nussschalen oder Fruchtschalen von Oliven oder Kokosnuessen, durch geeignete Verkohlung bei etwa 900 Grad Celsius hergestellt. Aktivkohle ist ein hochporöser reiner Kohlenstoff. Er hat eine sehr große Oberfläche zur Anlagerung von z.B. Gase oder gelöster Stoffe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Aktivkohle, vielporige, sehr stark adsorbierende Kohle zum Reinigen von Gasen und Flüssigkeiten (Wasseraufbereitung), zum Rückhalten von Benzindämpfen am Pkw oder als medizinische Kohle; Herstellung aus Rohstoffen wie Holz, Torf, Steinkohle, die durch Erhitzen und Zugabe von dehydratisierenden Chemi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aktivkohle wird hauptsächlich in der ® Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Entfernung von Geschmacksstoffen, Entfärbung, Entfernung von biologisch schwerabbaubaren Stoffen und halogenorganischen Verbindungen (® AOX) verwendet Aktivkohle wird als Kornaktivkohle und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

- Ak¦tiv¦koh¦le [f. 11 ] feinporige Kohle (zur Reinigung und Entgiftung)
- durch Verkohlen von Holz (Holzkohle ) , Knochen (Knochenkohle ) oder Tierblut (Blutkohle) gewonnene Kohle mit großer Oberfläche; verwendet als Adsorptionsmittel.Externe LinksDer Einsatz von Aktivkohle bei der Sanierung von Grundwasser und Bodenluft http://gutmbh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Poröse, adsorbierende (Stoffe anlagernde) Kohle, die z.B. zur Reinigung von Flüssigkeiten wie Wasser verwendet wird. Die riesigen inneren Oberflächen der Aktivkohle bewirken durch Adsorption die Reinigung des an der Aktivkohle vorbei fließenden Wassers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42569
Kohle, die durch Spezialbehandlung ein fein verteiltes Porensystem mit hoher innerer Oberfläche erhält. Aufgrund der damit verbundenen Erhöhung des Absorbtionsvermögens wird Aktivkohle insbesondere zur Reinigung von Gasen eingesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791
Adsorptionsmittel. Hergestellt z.B. aus Kokosnuß. Spez. Oberfläche ca. 890m2/g, Dichte ca. 490kg/m3.
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Aktivkohle.html
hochreine feinpulvrige Kohle zum Binden von Giften und Bakteriengiften im Magen-Darm-Trakt
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Akt
ist das bei der Trinkwasseraufbereitung üblicherweise zur Adsorption von Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie von organischen Substanzen eingesetzte Mittel. Sie kann eingesetzt werden als Pulverkohle vor einer Filteranlage oder als Kornkohle auf oder in Filtern. Kornkohle kann nach Erschöpfung (= Beladung) regeneriert und wieder verwendet werden....
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/aktivkohle/
durch Verkohlen von Holz ( Holzkohle ), Knochen ( Knochenkohle ) oder Tierblut (Blutkohle) gewonnene Kohle mit großer Oberfläche; verwendet als Adsorptionsmittel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aktivkohle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.