(engl.: Point Estimation) Unter P. versteht man die möglichst 'gute' Schätzung eines Parameters der Grundgesamtheit aus einer gegebenen Stichprobe im Rahmen der Inferenzstatistik. Es geht hier also (sehr salopp gesprochen) um die Frage, welcher Parameter bei gegebener St...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

In der statistischen Schätztheorie wird zwischen Intervallschätzungen und Punktschätzungen unterschieden. Bei der Punktschätzung geht es um die Ermittlung eines konkreten einzelnen Schätzwerts einer Grundgesamtheit auf der Basis der Ergebnisse aus Teilgesamtheiten (im Gegensatz zur Bereichsschätzung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Punktschätzung, die Aufgabe, anhand einer Stichprobe Näherungswerte für eine unbekannte Verteilungsfunktion oder deren Parameter zu finden. Ein solcher Näherungswert wird als Schätzwert bezeichnet. Im Gegensatz zur Punktschätzung liefert eine Konfidenzschätzung neben den Schätzwerten auch Aussagen b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gegenteil von Intervallschätzung. Eine Schätzung ohne die Angabe eines Vertrauensintervalls. Siehe auch Schätzen Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis aus einer Liste von Ereignissen eintritt. Beispiel: Die Wahrscheinlichkeit, dass in 10 aus einer Urne gezogenen Kugeln GENAU 5 ROTE Kugel...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.