
Als Parabraunerde (oder „Lessivé“) bezeichnet man einen Boden, bei dem Tonpartikel vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind. Die Parabraunerde ist ein weit verbreiteter Bodentyp im gemäßigt-humiden Klima aus primär kalkhaltigem Lockergestein. Typprägender Prozess ist die Tonverlagerung. Die Bestandteile der Tonfraktion (< 2
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parabraunerde

durch Abwanderung von Ton in den Unterboden (Einschwemmung bei absteigender Bodenwasserbewegung) veränderter Braunerdeboden, bildet sich meist auf Lößlehm. Boden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parabraunerde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.