
Der Punktmarkt ist eine Modellannahme in der Volkswirtschaftslehre. Er bezeichnet die dimensionslose Konzentration von Angebot und Nachfrage an einem Ort zur gleichen Zeit. Der Punktmarkt ist idealtypisch notwendig, um den Preis einer Ware zu ermitteln. Beispiele für reale Orte, die dem Modell nahe kommen, sind Messen, Börsen und Wochenmärkte. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punktmarkt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.