
Ein Pulsar (Kunstwort aus Pulsating source of radio emission) ist ein schnell rotierender Neutronenstern. Die Symmetrieachse seines Magnetfeldes weicht von der Rotationsachse ab, weshalb er Synchrotronstrahlung entlang der Dipolachse aussendet. Liegt die Erde im Strahlungsfeld, empfängt man wie von einem Leuchtturm regelmäßig wiederkehrende Sig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsar

1967 entdeckte man am Himmel eine Radioquelle, deren Radiostrahlung aus einzelnen Pulsen von 0.3 Sekunden Dauer besteht, die mit einer atomuhrgenau eingehaltenen Periode von 1.3 Sekunden unabhängig von der Wellenlänge aufeinanderfolgen. Heute weiss man, dass es sich dabei um einen Neutronensterne handelte.Inzwischen kennt man viele dieser Pulsare...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Armbanduhr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Ein Neutronenstern dessen Strahlung gebündelt an den Magnetpolen austritt. Die Strahlenbündel kreisen durch die schnelle Rotation des Neutronensterns wie bei einem Leuchtturm. Liegt die Erde im Bereich eines solchen Strahlenbündels, entsteht der Eindruck eines 'Blinkens'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Ein Stern, der kurze, sehr regelmäßige Pulse elektromagnetischer Strahlung aussendet (normalerweise Radiofrequenz, es gibt aber auch einige Pulsare, die Röntgenstrahlung oder Licht abstrahlen). Jeder Puls dauert nur wenige Hundertstelsekunden, und die Periode zwischen den einzelnen Pulsen liegt im Bereich von einer Sekunde oder weniger. Obwohl d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Neutronenstern, der in kurzen, sehr regelmäßigen Abständen Radioimpulse aussendet. Die Pulsperioden betragen oft viel weniger als eine Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[pulsar] Kunstwort für PULsating StAR. Pulsare sind rotierende Neutronensterne, die entlang ihrer Magnetfeldlinien stark gebündelte Synchrotronstrahlung emittieren. Liegt die Erde in einem der beiden Strahlkegel, ist der Neutronenstern als Pulsar sichtbar. Manche Pulsare sind im optischen sichtbar (die der im Krebsnebel), die meisten findet man a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Pulsare sind rasch rotierende Neutronensterne. Sie schleudern in Sekunden oder Sekundenbruchteilen Lichtblitze und Radiosignale ähnlich einem Leuchtturm ins Weltall. Der erste Pulsar wurde 1967 im Sternbild Füchschen entdeckt, 1968 fand man im Krabbennebel einen der schnellsten Pulsare mit nur 33 Millisekunden Pulsfrequenz. Inzwischen sind über ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Pulsa

Die Pulsar ist ein Corellianisches Kanonenboot der Neuen Republik. Es ging kurz nach der Schlacht bei Obroa-Skai verloren. Aufgrund der schweren Schäden, welche die Yuuzhan Vong dem Schiff zugefügt hatten, blieb dem Kommandanten Captain Kartha keine andere Wahl, als das Schiff zu sprengen. Der Angri...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/2768/Pulsar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.