Psychophysik Ergebnisse

Suchen

Psychophysik

Psychophysik Logo #42000 Die Psychophysik stellt eine der wissenschaftshistorisch ältesten psychologischen Fragestellungen dar. Sie bezieht sich auf die gesetzmäßigen Wechselbeziehungen zwischen subjektivem psychischen (mentalen) Erleben und quantitativ messbaren, also objektiven physikalischen Reizen als den auslösenden Prozessen. Die Psychophysik wurde 1860 als Teil...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Psychophysik

Psychophysik

Psychophysik Logo #42740Ein von G. Th. Fechner 1860 begründeter Zweig der Physik, der sich mit der psychischen Wahrnehmung physischer Erscheinungen befasst, z.B. Farbwahrnehmung und Schallwahrnehmung bzw. der dafür ausschlaggebenden Reize und Reizwechsel/-&aum...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33102&page=1

Psychophysik

Psychophysik Logo #42514Ein von G. Th. Fechner 1860 begründeter Zweig der Physik, der sich mit der psychischen Wahrnehmung physischer Erscheinungen befasst, z.B. Farbwahrnehmung und Schallwahrnehmung bzw. der dafür ausschlaggebenden Reize und Reizwechsel/-änderungen. Er befand u.a., dass ein bestimmter Einzelreiz nicht unbedingt ste...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=33102&page=1

Psychophysik

Psychophysik Logo #40015Als Psychophysik bezeichnet man die von Fechner begründete Lehre von den Gesetzen, nach denen Leib und Seele als zwei getrennte, doch einander korrespondierende Erscheinungen zusammenhängen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Psychophysik

Psychophysik Logo #42134Psychophysik, 1860 von G. T. Fechner begründetes Teilgebiet der Sinnespsychologie und -physiologie, das die Beziehungen zwischen physikalischen Reizen und Sinnesempfindungen untersucht; es umfasst u. a. akustische und optische Täuschungen, Raum- und Musikakustik, Farbe. Eine Art »Grund...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Psychophysik

Psychophysik Logo #42249Psycho/physik En: psychophysics (Weber, Fechner 1850/60) Verfahren der Sinnesphysiologie u. experimentellen Psychologie, das die Beziehungen zwischen physikalisch gemessener Reizstärke einerseits u. der Sinneswahrnehmung andererseits untersucht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Psychophysik

Psychophysik Logo #42295Psychophysik (griech.) unterscheidet sich von Psychologie (s. d.), welche ausschließlich psychische, und Physiologie (s. d.), welche ebenso ausschließlich physische Vorgänge zum Gegenstand hat, dadurch, daß sie sowohl psychische als physische Vorgänge oder vielmehr die Beziehungen zwischen beiden zum Gegenstand hat und daher zwischen obigen be...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Psychophysik

Psychophysik Logo #42871seit G. T. Fechner (1860) der experimentelle Zweig der Psychologie, der sich mit den gesetzmäßigen Beziehungen zwischen den messbaren Gegebenheiten der physikalischen Umwelt (Reize) und dem erlebten psychischen Abbild (Empfindungen) beschäftigt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/psychophysik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.