
Psychohygiene ist die Lehre vom Schutz und der Erlangung der psychischen Gesundheit. == Geschichte == Der Begriff wurde bereits im Jahre 1900 von dem deutschen Psychiater Robert Sommer (1864–1937) verwendet, der 1896 die Psychiatrische Klinik Gießen begründet hat. Allerdings erlangte er erst durch die Bemühungen von Clifford Whittingham Beers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychohygiene

Psychohygiene, 1) Disziplin der angewandten Psychologie mit den Aufgaben der Vorsorge für seelische und geistige Gesundheit, gegebenenfalls Behandlung, Betreuung, Rehabilitation sowie Aufklärungsarbeit über seelische Störungen; 2) individuelle Maßnahmen zur Vorbeugung psychischer Belastungen oder St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Psycho/hygi
ene
En: psychohygiene Teilgebiet der angewandten Psychologie, das sich mit der Erhaltung u. Pflege der geistig-seel. Gesundheit des Menschen befasst (i.S. der
Prävention).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In der Wirtschaftssoziologie : mental hygiene , „seelischer Gesundheitsschutz“, die wissenschaftliche Untersuchung und planmässige Schaffung der sozialen (z.B. familiären) und sonstigen Bedingungen , durch welche psychischen Erkrankungen vorgebeugt, die Gesundung psychisch Erkrankter gefördert und zur (beruflichen usw.) Wiedereingliederung e...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/psychohygiene/psychohygiene.htm

die Lehre vom Schutz der seelischen Gesundheit. Die von Clifford W. Beers und Adolf Meyer 1908 postulierten Hauptaufgaben der Psychohygiene sind heute noch weitgehend gültig: 1. Sorge für die Erhaltung der geistigen Gesundheit, Verhütung von Geistes- und Nervenkrankheiten und Defektzuständen; – 2. Vervollkommnung der Behandlung und Pflege de....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/psychohygiene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.