
== Bildung und Fundorte == Pseudobrookit bildet sich als pneumatolytisches Zersetzungsprodukt von Ilmenit in titanreichen Andesiten, Rhyolithen, Basalten und anderen Vulkaniten. Dort tritt er in verschiedenen Paragenesen neben Ilmenit unter anderem auch mit Apatit, Beryll, Bixbyit, verschiedenen Glimmern, Hämatit, Kassiterit, Magnetit, Quarz, San...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudobrookit

Chemische Formel (Fe3+,Fe2+)2(Fe2+,Ti)O5 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Titan, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/C.24-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide C: Oxide mit Me:O=2:3 (M2
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Pseudo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.