
Der Ausdruck Proudhonismus bezeichnet eine Strömung sozialer und politischer Anschauungen, die auf den französischen Sozialreformer und Theoretiker Pierre Joseph Proudhon zurückgehen. Ihr Kern besteht in der fundamentalen Kritik an Monopolen wie dem Eigentum und der Staatsgewalt. Der Proudhonismus hat maßgeblich den Anarchismus mitgeprägt. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proudhonismus

In der Wirtschaftssoziologie : umfasst die von P.-J. Proudhon (1809-1865) entwickelten Theorien, vornehmlich die des Mutualismus , und deren Ausarbeitung durch die Proudhonisten. Da sich der Proudhonismus als sozialistische Theorie scharf vom Kommunismus absetzte, wurde er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts politisch fälschlich als Anarc....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/proudhonismus/proudhonismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.