
Erwerbung. Im Fernsehbereich wird unter Akquisition die Aufnahme aktueller Ereignisse mit Kamerarecordern verstanden. Ein Akquisitionsformat ist ein Videodatenformat oder MAZ-Format, das sich auf Grund seiner Kosten und Qualitätsstufe für diesen Bereich besonders eignet.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/akquisition.htm

Eine Akquisition kann sein: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akquisition

(acquisition) (aus dem Lateineischen acquisitio = Erwerbung) Allg. Erwerb, Erwerbung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=25984&page=1

Akquisition, Gewinnung neuer Kunden oder Aufträge. Im Bereich des Managements bezeichnet der Begriff zudem den gänzlichen oder teilweisen Erwerb eines Unternehmens aus strategischen Gründen, beispielsweise um über dessen Ressourcen zu verfügen oder um sich auf diesem Weg einen neuen Markt zu erschließen. Kommunale Akquisition umfasst die Akti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Gesamtheit derjenigen Außendienstaktivitäten eines Unternehmens, die entweder auf die Gewinnung neuer Kunden oder auf Geschäftsabschlüsse mit bisherigen Kunden zielen. Dabei heißen die Aktivitäten, die sich unpersönlicher Kommunikationsmittel bedienen, Werbung und diejenigen, die persönliche Kommunikationsmittel verwenden, persönliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Übernahme eines Unternehmens bezeichnet man als Akquisition. Siehe Fusion und M&A.. Akquisition bezeichnet die Übernahme eines Unternehmens. Siehe Fusion M & A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bei Kapitalgesellschaften wird der Kauf eines anderen Unternehmens auch Akquisition genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Wenn ein Unternehmen ein anderes aufkauft, dann spricht man von einer Akquisition.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Akquisition die, alle Tätigkeiten der in den Verkaufsprozess involvierten Organe eines Unternehmens zur Gewinnung neuer Kunden oder weiterer Aufträge von bestehenden Kunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kauf eines Unternehmens oder Teile davon, um die strategische Ausrichtung und/oder den Ressourceneinsatz bestimmen oder kontrollieren zu können. Das Management des zu akquirierenden Unternehmens ist mit einem Verkauf des Unternehmens einverstanden. Ist der Verkauf nicht freiwillig, so spricht man vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Lateinisch: Erwerb. In der Versicherungswirtschaft verwendet für die Vermittlung und den Abschluß von Versicherungsverträgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Gewinnung neuer Kunden, bzw. Pflege von bestehen Kundenbeziehungen. Die Akquisition erfolgt durch die Verkaufsorganisation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

- [lateinisch] (umgangssprachlich auch kurz Akquise) Anschaffung, Erwerbung; alle Bemühungen eines Anbieters, Geschäftsbeziehungen anzubahnen und zu pflegen, besonders durch Kundenwerbung; der Kauf eines Unternehmens oder von Teilen davon durch ein anderes Unternehmen (Mergers & Acquisitio...
- Ak¦qui¦si¦ti¦on [f. 10 ] 1 Anschaffung, E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
engl.: Acquisition Themengebiet: GPS Bedeutung: Im Sinne der Navigation mit GPS-Empfängern bedeutet dies die Erfassung der verfügbaren Satelliten. Der Empfänger sammelt dabei die Daten dieser Satelliten, um eine Positionsberechnung durchführen zu könne...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=112162515
In der Seismik ist Akquisition der Fachbegriff für die Datenerfassung. In der Messtechnik versteht man unter Datenerfassung die Aufnahme analoger Signale mittels geeigneter Hardware (z. B. einer Datenerfassungskarte). Hierbei werden mit Hilfe eines Analog-digital-Umsetzers digitale Messdaten er...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
english: acquisition] Siehe auch / Siehe: Akquise
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(lat. für: erwerben, anschaffen) Kauf eines Unternehmens bzw. dessen Teilerwerb, um in den Besitz seiner Leistungselemente zu kommen und/oder um dessen Geschäft bestimmen und kontrollieren zu können.
Gefunden auf https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/
Der Begriff Akquisition bezeichnet jenen Vorgang, in dem neue Geschäftsabschlüsse und neue Geschäftsverbindungen gewonnen werden.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/akquisition.php
(Börse & Finanzen) Akquisition ist die Bezeichnung für die Übernahme eines Unternehmens...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/114/akquisition/
Akquise, Aufkauf, Erwerb, Kauf, Kundengewinnung, Übernahme, Zukauf
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akquisition
Der Begriff Akquisition bedeutet ganz allgemein 'Erwerb'. Je nach Zusammenhang hat er unterschiedliche Bedeutungen. Die Akquisition (auch: Akquise) von Aufträgen oder Kunden steht für die Tätigkeit des Auftragnehmers, einen Auftrag zu erhalten. Auch das Ergebnis, d.h. der erhaltene Auftrag ebenso wie ein gekauftes Unterne...
Gefunden auf https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Begr. f.: (1) Gewinnung von Kunden; insb. durch spezifische Angebot e und Beratungen durch Außendienstmitarbeiter. Sowohl beim Vertrieb von Waren als auch von Dienstleistungen (z. B. Transporten) relevant. (2) Erwerb eines Unternehmen s oder eines Unternehmensteiles durch ein anderes Unternehmen ; dergestalt, dass das akquirierte Unternehmen mi......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/akquisition/akquisition.htm
Anschaffung, Erwerbung; alle Bemühungen eines Anbieters, Geschäftsbeziehungen anzubahnen und zu pflegen, besonders durch Kundenwerbung; der Kauf eines Unternehmens oder von Teilen davon durch ein anderes Unternehmen ( Mergers & Acquisitions ); bei der Akquisition kann es sich auch um eine unfreiwillige Übernahme handeln ( Takeover ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akquisition
Keine exakte Übereinkunft gefunden.