Protostern Ergebnisse

Suchen

Protostern

Protostern Logo #42000 Ein Protostern ist ein Bereich innerhalb einer kollabierenden interstellaren Wolke, der bereits ein annäherndes inneres mechanisches Gleichgewicht erreicht hat und der durch einen aufgrund von Gravitationskraft erzeugten stetigen Massezuwachs aus der ihn umgebenden Wolke schließlich zu einem Stern wird. Während seines langsamen Kollapses setzt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Protostern

Protostern

Protostern Logo #40184Phase der Sternentstehung bevor die Wasserstofffusion einsetzt. Der Protostern ist von einer Gaswolke umgeben, aus der er Materie aufnimmt. Dabei kontahiert der Stern so weit, bis Druck und Temperatur in seinem Inneren für die Fusion ausreichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Protostern

Protostern Logo #42134Protostern, Vorstufe bei der Sternentwicklung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Protostern

Protostern Logo #42275Ein Protostern befindet sich in der Phase der Sternentstehung bevor die Wasserstofffusion einsetzt. Der Protostern ist von einer kollabierenden interstellaren Wolke umgeben, aus der er Materie aufnimmt. Dabei kontahiert der Stern so weit, bis Druck und Temperatur in seinem Inneren für die Fusion ausreichen. Protosterne befinden sich im Hertzsprung...
Gefunden auf https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?P;0;30

Protostern

Protostern Logo #42276Vorstufe eines Sterns, ein im Entstehen begriffener Stern. Sterne entstehen aus interstellaren Materiewolken durch Verdichtung infolge der Schwerkraft (Gravitation). Steigt durch die Verdichtung die Zentraltemperatur auf mindestens drei Millionen Kelvin an, so zündet die Wasserstofffusion (Wasserstoffbrennen) unter Freisetzung von Strahlungsenergi...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Proto

Protostern

Protostern Logo #42871Vorstadium eines Sterns, bei dem sich bereits eine Gaskugel verdichtet hat, die durch weitere Akkretion von Materie zu einem Stern wird. Protosterne können bereits mit den Mitteln der Infrarotastronomie beobachtet werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/protostern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.