Dreifuss Ergebnisse

Suchen

Dreifuß

Dreifuß Logo #42002Der alte Pirat mit dem Holzbein hat ständig lateinische Sprüche auf Lager, die nicht immer die Gegenliebe seiner Kameraden trifft. Gerade weil er sich oft nach dem Versenken des Piratenschiffs durch die Gallier genötigt sieht, die Szene mit einer Redewendung zu ko...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/dreifuss.php

Dreifuß

Dreifuß Logo #42000 Dreifuß (griech. τριπους) ist allgemein die Bezeichnung für ein dreifüßiges Gefäß oder Möbel, im Besonderen aber für ein Gestell, auf das ein Gefäß aufgesetzt werden kann. Am bekanntesten wurde der Dreifuß in seiner Funktion als Sitz der Orakelpriesterin Pythia in Delphi. Für den chinesischen Dreifuß siehe unter Ding (Gefäß)....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifuß

Dreifuß

Dreifuß Logo #42000[Begriffsklärung] - Dreifuß steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifuß_(Begriffsklärung)

Dreifuß

Dreifuß Logo #42000[Chemie] - Der Dreifuß wird im chemischen Labor benutzt. Er dient zum Unterstellen, wenn der Inhalt von Tiegeln, Abdampfschalen, Bechergläsern oder ähnlichen Laborgefäßen über einem Drahtnetz, einem Keramikdrahtnetz (früher Asbestdrahtnetz) oder im Tondreieck erhitzt werden sollen. == Ausführungsformen == Neben Drei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifuß_(Chemie)

Dreifuß

Dreifuß Logo #40038Neben Rad und Hebel wohl eine der Urerfindungen der Menschheit. Im mykenischen und archaisch-griechischen Kulturraum diente der Dreifuß zum Aufstellen von Geräten, die auf Feuer gestellt wurden. Er besteht aus drei Füßen, die durch Ringe, später durch bewegliche Querstäbe verbunden sind. Darauf befindet sich ein Kess...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Dreifuß

Dreifuß Logo #42077Neben Rad und Hebel wohl eine der Urerfindungen der Menschheit. Im mykenischen und archaisch-griechischen Kulturraum diente der Dreifuß zum Aufstellen von Geräten, die auf Feuer gestellt wurden. Er besteht aus drei Füßen, die durch Ringe, später durch bewegliche Querst&aum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Dreifuß

Dreifuß Logo #42134Dreifuß Rekonstruktion eines bronzenen Dreifußes (Höhe 157 cm) aus dem Zeusheiligtum in Olympia (8.... Dreifuß, im antiken Sprachgebrauch jedes dreibeinige Gerät zum Tragen eines Gefäßes; häufig auch Siegespreis oder Votivgabe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreifuß

Dreifuß Logo #42295Dreifuß (griech. Tripus, Tripode), ein Hausgerät des griech. Altertums, dreifüßiger Kessel oder Tisch, meist von Erz und mit Öhren oder Henkeln versehen. In künstlerisch schöner Form ausgeführt und mit Inschriften versehen, oft auch aus edlem Material gefertigt, diente der D. zugleich als Ehrengeschenk und Kampfpreis (besonders bei den musi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dreifuß

Dreifuß Logo #42871(Hauswirtschaft) griechisch Tripus, Hocker mit drei Füßen; dreiarmiger eiserner Leisten des Schuhmachers; Gestell für Kessel über der Feuerstelle, in der griechischen Antike auch, oft reich verziert, als Kampfpreis beliebt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dreifuss-hauswirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.