
Protorenaissance (auch Vorrenaissance) ist die Bezeichnung für eine Tendenz in Architektur, Malerei und Plastik im 11. und 12. Jahrhundert. Erscheinungsgebiete der Protorenaissance waren hauptsächlich die Toskana und, weniger ausgeprägt, die Provence und Mittelitalien. Der Begriff wurde vom Basler Kunsthistoriker Jacob Burckhardt (1818–1897) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protorenaissance

Protorenaissance: Kanzel des Pisaner Baptisteriums von Niccolo Pisano (1260 signiert) Protorenaissance , von J. Burckhardt geprägte Bezeichnung für verschiedene Formen der Antikenrezeption in der Kunst des Mittelalters vor der Renaissance, z. B. die ûbernahme antiker Bauformen und Motive in der Bauk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Protorenaissance (griech.-franz., "Vorrenaissance") nennt man die neue, auf das Studium der Natur und der Antike gegründete, mehr auf die Hervorhebung des Individuellen gerichtete Kunstweise, welche in Italien zu Beginn des 13. Jahrh. durch Giov. Pisano, Giotto, Orcagna u. a. verbreitet wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von J. Burckhardt geprägte Bezeichnung für mittelalterliche Kunstströmungen, in denen eine starke Anlehnung an antike Formen zu beobachten ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/protorenaissance
Keine exakte Übereinkunft gefunden.