
Prokurator (lat.: procurator) ist eine aus dem römischen Rechts- und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für bestimmte Funktionsträger oder Bedienstete in der Vermögens- oder Staatsverwaltung oder in der Rechtspflege in Gebrauch war und zum Teil noch heute fo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prokurator

(lat. [M.] procurator) ist der Vertreter einer Partei in einem gerichtlichen Verfahren bezüglich der formgerechten Vornahme der Prozesshandlungen vor Gericht. Der vom Advokaten geschiedene P. ist dem römischen Recht wie dem kirchlichen Recht bekannt. Beim Reichskammergericht wird nach 1521 die Trennung beseitigt. Allgemein wird sie in Deutschland...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Prokurator oder Statthalter ist der Inhaber der Regierungsgewalt in den von Römern besetzten Gebieten. Im engeren Sinn nannte man so den Verwalter eines kleineres Gebietes, in welchem dieser die Interessen der römischen Besatzer durchzusetzen hatte. Der Prokurator hatte sein Amt auf unbestimmte ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Prokurator der, allgemein: Sachwalter, Bevollmächtigter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prokurator der, im Römischen Reich Amtsbezeichnung für kaiserliche Beamte aus dem Ritterstand, die der Zentral-, Finanz- und Domänenverwaltung vorstanden; auch Statthalter in kleineren Provinzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im römischen Reich war Prokurator die Bezeichnung für den Verwalter einer kaiserlichen Provinz.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/prokurator.php

Prokurator (lat.), Sachwalter; Vertreter, der im Auftrag eines andern und auf Grund einer Vollmacht (Prokuratorium) dessen Geschäfte, insbesondere vor Gericht, führt. Der von einer Gemeinde oder sonstigen Korporation bestellte P. heißt
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Frankreich) der französische Staatsanwalt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prokurator-frankreich
(Römisches Reich) 1. der höchste Verwaltungsbeamte einer kleinen Provinz. – 2. im spätrömischen Recht: Geschäftsführer, Vertreter aufgrund einer Vollmacht (Prokuratorium) im Geschäftsleben und vor Gericht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prokurator-roemisches-reich
(Venedig) in der Republik Venedig die 9 höchsten Minister (Prokuratoren von San Marco) ; aus ihren Reihen wurde der Doge gewählt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prokurator-venedig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.