Gebet Ergebnisse

Suchen

Gebet

Gebet Logo #42000 Das Gebet (abgeleitet von bitten) bezeichnet eine zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen. Es ist eine verbale oder nonverbale rituelle Zuwendung an ein transzendentes Wesen (Gott, Gottheit, Göttin). Neben dem Vorgang des Betens (als gemeinschaftliches oder persönliches Gebet) wird im Deutschen mit „Gebet“ auch ein vorformulierter, festste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gebet

Gebet

Gebet Logo #42048Als Gebet bezeichne ich einen Dialog mit Gott. Vom Gebet leitet sich die ursprüngliche Bitte ab: einerseits die Abbitte als demütigender Akt, um die Verzeihung zu erlangen oder für Nachsicht zu danken andrerseits die Fürbitte, ein Gebet für andere Wo Gott (etwa in Kirche oder Obrigeit) institutionel...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/gebet.htm

Gebet

Gebet Logo #42076Das Gebet ist eine unmittelbare Aussprache mit Gott als persönlichster Ausdruck eines Glaubens. Es ist in allen Religionen als Urform des Kontakts mit Gott bekannt. Die einfachen Religionen verknüpfen das Gebet häufig mit Zauberformeln oder bestimmten Opferritualen. Bei den Hochreligionen versucht d...
Gefunden auf https://relilex.de/

Gebet

Gebet Logo #42321Unter den Kultakten, d.h. den Handlungen, die eigens zur Gottesverehrung vollzogen werden, ist der häufigste das G. 1. Das G. (griech. euche, proseuche; lat. oratio, das auch Rede bedeuten kann) wird seit alters als fromme Erhebung des Geistes zu Gott oder als Sprechen des Menschen mit Gott bezeichnet. 'Gebet ist die Erhebung des Geiste...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/gebet.htm

Gebet

Gebet Logo #40013Selbstgespräch, in welchem der Gläubige einer Religion die Illusion hat (oder dies einem Publikum vortäuscht), im Dialog mit einem Gott (oder einem wesensähnlichen Subjekt, z.B. einem Heiligen) zu stehen bzw. diesen als Zuhörer zu haben. Gebete können alleine, kollektiv oder vor einem Publikum verrichtet werden; in let...
Gefunden auf https://www.avenz.de/definition/gebet.htm

Gebet

Gebet Logo #42056In jeder Situation hat der Mensch die Freiheit und Möglichkeit, vor Gott sein Leben anzusprechen. Wer betet, stützt sich auf ein unbedingt geltendes Angenommensein von Gott. Das geduldige Hören auf Gottes Wort, das Loben und das Klagen vor Gott gehören zum Gebet. Christen orientieren sich am Gebet Jesu ( Jesus von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Gebet

Gebet Logo #42081Allen Religionen bekannte, bestimmte Form des Umgangs mit dem Göttlichen. Eine in Worte gekleidete gedachte oder ausgesprochene Hinwendung des Menschen zu einer Gottheit. Der Text kann festgelegt sein oder spontan formuliert werden. Zu den rituellen Elementen des Gebets können zählen: bestimmte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Gebet

Gebet Logo #42274Das Gebet, abgeleitet von dem deutschen Substantiv Bitte! Gebet ist ein sich hinwenden zu Gott und eine Einladung an ihn, zu wirken. Im Gebet kann man sowohl von Gott empfangen wie auch sich ihm mitteilen. Dies kann verschiedene Inhalte haben, wie z.B. Anbetung, Bitte, Fürbitte, Klage, Danksagung, Sorgen überge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Gebet

Gebet Logo #42878  Das persönliche Gespräch mit Gott, einer Gottheit oder einem Geist. Es gibt Bitt-, Buss-, Dank- und Lobpreisungsgebete. Der Geist des Betenden soll im ldealfall durch das G. in eine mystische Verzückung geraten und sich voll und ganz auf den Gott etc. konzentrieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Gebet

Gebet Logo #42647= Anrufung und Kommunikation mit Gott = Jesus Christus, z.B. in Form von Meinungsaustausch, Bitten, Lobpreis, Dank. Kann von einzelner Person oder in einer Gemeinschaft (Gemeinschaftsgebet) erfolgen. Zur Erhörung sind keine rituellen Handlungen erforderlich, jedoch sind bestimmte Grundsätze, Regeln dabei zu beachten, damit ein Gebet bei Gott ErhÃ...
Gefunden auf https://www.j-lorber.de/psi/glossar/g.htm

Gebet

Gebet Logo #42173Gebet (mhd. gebet, ahd. gibet; v. bitten). Im MA. gebräuchliche Gebete entstammten - sofern sie nicht spontaner oder liturgischer Natur waren - teils dem Psalter, teils den Stundenbüchern. Der Psalter ist eine Sammlung hebräischer religiöser Lieder, die im frühen MA. in die Volkssprachen übertragen ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gebet

Gebet Logo #42295Gebet (von beten, d. h. ursprünglich bitten), eigentlich Bitte, womit man sich an göttliche Wesen wendet; dann im weitern Sinn jede Anrufung höherer Mächte; im weitesten Sinn überhaupt Erhebung des Herzens zu Gott, Sammlung und Konzentration der Gedankenwelt in der Richtung auf das Göttliche, daher s. v. w. Andacht (s. d.). Das G. ist sonach ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gebet

Gebet Logo #42176(Text von 1930) Gebet. 'Das Beten, als ein innerer förmlicher Gottesdienst und darum als Gnadenmittel gedacht, ist ein abergläubischer Wahn (ein Fetischmachen); denn es ist ein bloß erklärtes Wünschen gegen ein Wesen, das keiner Erklärung der inneren Gesinnun...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32350.html

Gebet

Gebet Logo #42175(Text von 1910) Bitte 1). Begehren 2). Anliegen 3). Gebet 4). Begehr oder Begehren bezeichnet überhaupt das Streben nach einer Sache; es kann sich sowohl auf das erstrecken, was man von jemand zu fordern ein Recht hat, als auch auf das, was uns die Güte des andern gewähren kann. Bitte...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38603.html

Gebet

Gebet Logo #42871eine unmittelbare Aussprache mit Gott als persönlichster Ausdruck eines Glaubens, in allen Religionen als Urform des Gottesumgangs bekannt. Das Gebet bringt Anbetung, Bitte, Lob und Dank zum Ausdruck; in der christlichen Welt finden sich diese vier Formen im Vaterunser am klarsten vereinigt. Das Gebet wird meist in festgelegten (überkommene...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gebet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.