
Lacunosus (la) (lateinisch; übersetzt lückenhaft) sind Wolkenflecken, -felder oder -schichten, die gewöhnlich ziemlich dünn sind und als wesentliche Merkmale mehr oder weniger regelmäßig verteilte runde Löcher haben, deren Ränder häufig ausgefranst sind. Die Wolkenteile und wolkenfreien Zwischenräume rufen oft den Eindruck eines Netzes o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lacunosus

lacunosus ist ein adjektivischer Zusatz für die Wolkengattungen Cirro-, Alto- und Stratocumulus und bedeutet soviel wie 'durchlöchert'. Man meint damit die in der Praxis häufig auftretenden gleichmäßigen rundlichen wolkenfreien Zonen zwischen einzelnen Wolkenflecken. Meist bilden die genannten Wolke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Die Wolkenunterart lacunosus verwendet man als Zusatz bei den Wolkengattungen Altocumulus , Cirrocumulus und Stratocumulus , wenn die Wolkenfelder, -schichten oder -streifen regelmäßig verteilte runde Löcher aufweisen. In der Regel sind die Wolken dünn. Die wolkenfreien Zonen geben der ...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.