
Paraffine (Alkane), gesättigte Kohlenwasserstoffe, sind die Hauptbestandteile des Rohöls. Im Gegensatz zu Olefinen und Aromaten haben sie keine bevorzugt reaktionsfreudige Stelle im Molekül und gelten daher in gewissem Umfang als reaktionsträge.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/paraffine.html

Paraffine , im weiteren Sinn die Alkane; im engeren Sinn bei Raumtemperatur feste, wachsartige Gemische von überwiegend unverzweigten Alkanen (Normalparaffine) mit 18† †™32 Kohlenstoffatomen. Paraffine werden meist durch Entölung und Raffination des Gatsch gewonnen, der bei der Entparaffinierung von E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbegriff für die gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffe (z. B. Methan, Ethan, Propan), auf denen sich die gesamte Chemie der aliphatischen Verbindungen aufbaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraffine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.