
Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung oder das Öffentlichmachen eines den Akteur oder eine Gruppe betreffenden Sachverhaltes, insbesondere als Beteuerung, Emphase, Erklärung, Gelöbnis oder Versprechen. == Recht und Kriminalistik == Im rechtlichen Bereich spricht man dabei eher von Geständnis, im kriminali...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnis

Die Reinigung negativen Karmas mittels der vier Gegenkräfte: der Kraft des Vertrauens, der Kraft des Bedauerns, der Kraft des Gegenmittels und der Kraft des Versprechens. Siehe Das Bodhisattva-Gelübde.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Bekenntnis, 1) die dem eigenen Identitätsbewusstsein und zur Abwehr von Irrlehren dienende Zusammenstellung des Glaubensinhalts einer religiösen Gemeinschaft, im Christentum besonders die ökumenischen Symbole (Glaubensbekenntnisse) und sonstigen Bekenntnisschriften, die als Richtschnur für die relig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bekenntnis: 1. Bezeugung des eigenen Glaubens vor Gott und der Welt; 2. Religionszugehörigkeit; 3. Zusammenfassung der Glaubensinhalte einer Religionsgemeinschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bekenntnis , im gewöhnlichen Sinn s. v. w. Glaubensbekenntnis. B. der Sünde, s. Beichte. B. vor Gericht, s. Geständnis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Konfession
1). Bekenntnis
2). Geständnis
3). Konfession (aus lat.
confessio, Bekenntnis, von
confiteri, bekennen) bezeichnete ursprünglich ein
Bekenntnis jeder Art, mochte es wissenschaftlicher, künstlerischer, politischer, privater oder öffentlicher, religiöser o......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37696.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] die die als verbindlich geltenden Inhalte einer Religionsgemeinschaft zusammenfassende und Kollektividentität stiftende Glaubensformel oder Textsammlung. [2] Sozial geregelte Konfrontation des Ich mit dem Selbst, in der sich das Individuum qua sozial erzeugter Deutungsmuster beschreibt, sich zu ihnen bekennt un.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bekenntnis/bekenntnis.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.